
Der Zauberwürfel erlebte seinen viralen Hype in den 80ern
Der Zauberwürfel ging in den achtziger Jahren viral – und das ganz ohne Internet. Im Jahr 1980 wurde das mit dem Sonderpreis Bestes Solitärspiel des Kritikerpreises Spiel des Jahres ausgezeichnet, und das 3D-Puzzle hat es in sich:
Rubiks Cube ist ein Würfel, dessen 6 Seiten jeweils in 3 x 3 bewegliche Felder aufgeteilt sind. Diese Felder haben insgesamt 6 verschiedene Farben.
Ziel des Spiels ist es, die vorher quasi-zufällig (also bunt durcheinander) angeordneten Felder durch Verdrehen ganzer Lagen wieder so anzuordnen, dass jede Seite des Würfels nur noch eine einzige Farbe zeigt.
Verbesserung der Konzentration
Dieses beliebte Geschicklichkeits- und Konzentrationsspiel trägt bei regelmäßigem Training langfristig bei Jung und Alt deutlich zur Verbesserung der Konzentration bei und hält die Benutzer des Puzzles damit besonders geistig fit.
Foto. Pixabay